4.1.1.1 Der Skizziermodus - Sketcher
Erstellen Sie ein Einzelteil mit dem Namen Sketcher gemäß Namenskonvention.
Wählen Sie Sketch (Home -> Sketch oder Sketch -> Sketch).
Definieren Sie als Zeichenebene die XY-Ebene, indem Sie sie anklicken und bestätigen Sie mit OK. Falls Sie anschließend versehentlich die Ansicht aus der Skizzierebene herausdrehen, können Sie über Menu -> View -> Orient View to Sketch wieder in die ursprüngliche Ansicht gelangen.
Nun wählen Sie aus und zeichnen ein Rechteck irgendwo in die Zeichenebene. (Abbildung "Sketch Rechteck"). Es entstehen automatisch Bemaßungen, sogenannte Auto Dimensions (in violett bzw. grau dargestellt). Sie sollen nun den Sketch selbst bemaßen und somit die Auto Dimensions überschreiben. Die neu erstellten eigenen Bemaßungen werden in blau dargestellt.
Klicken Sie hierzu im Reiter Sketch auf "Geometric Constraints" (siehe Abbildung: "Sketchleiste") und wählen Sie den gewünschten Constraint, in diesem Fall
("Collinear"). Nun wählen Sie die Y-Achse an, im Fenster Geometric Constraints (Abbildung "Geometric Constraints") erscheint für "Select Object to Constrain" ein grüner Haken. Um die Objekte auszuwählen, die mit Ihrer ersten Auswahl den gewählten Constraint eingehen sollen, wählen Sie "Select Object to Constrain to" (diesen Schritt können Sie auch durch Klicken der MMT durchführen) und wählen in diesem Fall die rechte Seite Ihres Rechtecks.
Sogleich wird eine Auto Dimension weniger angezeigt, da Sie die Auto Dimension mit der Funktion ersetzt haben (Abbildung "Sketcher").
Auto Dimension abschalten
Die Funktion Auto Dimension können Sie mit einem Klick auf Continuous Auto Dimensioning in der Sketchleiste im Drop-down Menü "Display Auto Dimensions" abschalten. Bitte beachten Sie, dass die Funktion bei jedem Neustart von NX standardmäßig eingeschaltet ist.
Achtung: |
|
Der Constraint Make Symmetric ist in der Sketch-Leiste (siehe Abbildung: "Sketchleiste") extra aufgeführt. Dessen Funktion wird folgendermaßen ersichtlich: Fügen Sie Ihrem Sketch zwei beliebige, nicht identische, Linien hinzu, die im Koordinatenursprung beginnen. Klicken Sie auf Make Symmetric
und wählen Sie zuerst die eine Linie (siehe Abbildung: "Make Symmetric vorher"), dann die andere Linie und danach die gewünschte Symmetrieachse, in diesem Fall die Y-Achse. Die neue Linie wurde symmetrisch zur anderen ausgerichtet bzw. an der erzeugten Mittellinie gespiegelt (siehe Abbildung: "Make Symmetric nachher").
Gehen Sie nun auf Finish Sketch, um den Sketchmodus zu verlassen.
Im Partnavigator sehen Sie nun Ihren Sketch in der Baumstruktur. Klicken Sie mit Doppelklick auf Sketch (1) "Sketch_000". Der von Ihnen erstellte Sketch öffnet sich nun (Abbildung "Sketchansicht"). Sie können jetzt ihren Sketch weiter bearbeiten, also beispielsweise Maßzahlen ändern oder neue Constraints setzen.






